Männerchor Frick am Kantonalen in Sins sehr gut bewertet

Nach einer intensiven Vorbereitungszeit stellte sich der Chor am 24. Mai 2025 in der kath. Kirche Sins auf, um den vielen Zuhörern und den beiden Experten ihre drei Lieder zu präsentieren. 50 Chöre nahmen am Kantonalgesangfest teil und die meisten liessen ihre Qualität auch beurteilen. 

Beim Strophenlied «À toi mon Père» des Freiburger Komponisten Charly Torche könnten die Refrainwiederholungen und die Phrasen abwechslungsreicher gestaltet werden, meinten die beiden Experten. Wer kennt «W. Nuss vo Bümpliz» des Berner Mundartrockers Büne Hueber nicht? Der Männerchor Frick wagte sich an dieses anspruchsvolle Stück in Berndeutsch, was ausserordentlich gut gelang. Die Experten bemängelten einzig, dass bei der Gestaltung der einzelnen Teilstücke noch mehr herausgeholt werden könnte, was ja immer eine Frage der Interpretation bleibt. Das abschliessende Medley «Dancing Meiteli» bestehend aus dem Urner Tanzlied «Zoge am Boge», «Dancing Queen» von ABBA und dem deutschen Volkslied «zum Tanze da geht ein Mädel» war vom Dirigenten Mattis Sussmann speziell bearbeitet worden und erntete vom Publikum sehr grossen Applaus. Zusammenfassend hielten die Experten fest, dass sich der Chor unter Mattis Sussmann, der seit über 3 Jahren den Fricker Chor leitet, an drei schwierige Stücke gewagt hatte und dafür mit einer Gesamtnote von 5.5 (Maximalnote 6.0) belohnt werde. Dirigent Sussmann zeigte sich mit dem Chorauftritt und auch den Inputs der Experten sehr zufrieden. 

Mit zusätzlicher Freude am Gesang wurde dieser Erfolg im Verlaufe des Nachmittags im Festgelände und dann besonders am anschliessenden Festakt mit Nachtessen ausgiebig gefeiert. Gemäss Dirigent Sussmann wird nun umgehend das nächste grosse Chorprojekt in die Proben einfliessen, nämlich die beiden Chorkonzerte vom 14. und 15.11.2025 in der Mehrzweckhalle 58 in Frick.

- Der MC Frick singt vor den Experten
- Der MC Frick singt vor den Experten
Der Fricker Männerchörler zeigen ihre Freude am Singen auch in der Festhalle
Der Fricker Männerchörler zeigen ihre Freude am Singen auch in der Festhalle
Die Männerchöre Frick und Gipf-Oberfrick unterhalten die Festgemeinde
Die Männerchöre Frick und Gipf-Oberfrick unterhalten die Festgemeinde

17. / 18. November 2023: Konzert des Männerchor Frick, zusammen mit den Fricktaler Herzbuebe

29.Oktober 2021

Mattis Sussmann neuer Dirigent beim MC Frick

An einer ausserordentlichen Generalversammlung des Männerchor Frick wurde aus einer 3er-Auswahl Mattis Sussmann, wohnhaft in Buchs AG, als neuer Dirigent auserkoren. Jung, erfrischend, dynamisch, bescheiden und aufgestellt sind nur ein paar Attribute, die auf M. Sussmann zutreffen. Er tritt in die Fussstapfen des langjährigen Chefdirigenten Dario Viri, der den Verein nach vielen erfolgreichen Jahren verlassen hat. 

Im Anschluss an die Matura mit Schwerpunktfach Musik an der Alten Kantonsschule Aarau studierte Sussmann an der Zürcher Hochschule der Künste. Nach dem Bachelor schliesst der 26-jährige Sussmann den Master of Arts Musikpädagogik Schulmusik II voraussichtlich Ende 2022 ab. 

Neben Stellvertretungen bei verschiedenen Chören leitet er seit 2016 das Vokalensemble «Fricktaler Herzbuebe». Den Männerchor Frick begleitete er schon vor der Wahl als Chorleiter-Stv. erfolgreich an das Chorfestival vom 11.9.2021 in Brugg. 

Inzwischen fanden weitere Proben unter Mattis Sussmann statt und die Männerchörler sind begeistert vom neuen Schwung, der jeweils mit ausgefallenen Einsingübungen beginnt. Er will zusammen mit der Musikkommission das bestehende Repertoire pflegen und regelmässig neue Titel einüben, die die gesamte Breite des Männerchorgesanges gespickt mit frischem und neuem Liedgut repräsentieren soll. Ein erstes grosses Ziel wird das Eidg. Gesangfest in Gossau vom Juni 2022 sein, an dem der Männerchor Frick sich bewerten lassen will. 

Mattis Sussmann wird im Fricktal, speziell in Frick, herzlich willkommen geheissen und der Verein freut sich, mit ihm bald wieder – die COVID-Pandemie fordert auch die Chorvereine in verschiedener Hinsicht - vermehrt öffentliche Auftritte halten zu können.